top of page
port_1_edited.png

Die Chemie

Wir verstehen uns nicht mit allen Menschen in unserem Leben gleich gut.

Das ist völlig normal - mit manchen stimmt die sogenannte Chemie und mit manchen eben wenigerDieses Prinzip gilt natürlich genau so in der psychologischen Beratung.

 

Und weil ein gewisses Maß an Sympathie hilfreich für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist, erzähle ich hier ein bisschen was zu mir, damit du dir, zusätzlich zu meinem Foto, ein besseres Bild machen kannst.

Auch nicht perfekt

Manchmal ist es in unseren Beziehung ganz schön kompliziert. So steht's auf der Startseite und für mich gilt das natürlich auch.

 

Ich weiß zwar, dass mich viele Menschen in meinem Umfeld gerne um sich haben und mich schätzen - ich weiß aber genauso, dass ich manchmal wahnsinnig anstrengend sein kann. Grundsätzlich bin ich schon verständnisvoll, offen und humorvoll, gleichzeitig bin ich auch ziemlich geübt in passiv-aggressivem Sarkasmus, im Dinge-in-mich-reinfressen und im Streit suchen. Wenn ich hungrig und müde bin, ist mein Geduldsfaden so dünn, dass man ihn selbst unter einem Mikroskop nicht mehr erkennen kann und wenn mir was komplett gegen den Strich geht, kann ich ein ziemlich sturer Esel sein (dieses Vorurteil habe ich bisher noch nie hinterfragt - aber sehr wahrscheinlich haben die Esel den Vergleich mit mir nicht verdient. Arme Esel.)

Ein Psychotherapeut, den ich sehr schätze, hat dazu mal den weisen Satz gesagt:

"Die Frage ist nicht, ob wir so* sind, sondern, wie wir damit umgehen."

* = stur, ungeduldig, jähzornig, melancholisch, egoistisch, usw.

 

All diese Eigenschaften und Gefühle, auch die vermeintlich negativen, gehören zu unserem Menschsein dazu. Wir können nur entscheiden, was wir mit ihnen tun.

Also versuche ich mich in Geduld zu üben - mit anderen und mit mir selbst - und das beste aus dem zu machen, was ich in mir trage. Manchmal erfolgreich, manchmal nicht so sehr.

donkey.png

Zwischen-menschlich

In der Beratung arbeite ich humanistisch orientiert. Das bedeutet, dass ich dir als Mensch gegenübersitze, und nicht als distanzierter "Experte", der kluge Sprüche klopft und dir erklären will, wie das Leben funktioniert.

 

Der amerikanische Therapeut Irvin D. Yalom bezeichnet sich und seine Patient*innen als "fellow travelers", also gemeinsame Reisende. Ich finde das ein wunderbares Bild und schließe mich dem auch in meinem Beratungsansatz an, weil es für eine Begegnung auf Augenhöhe steht, für ein gemeinsames Arbeiten, für Begleitung - und nicht für Belehrung von oben herab.

Wichtig ist mir dementsprechend eine authentische zwischenmenschliche Begegnung, mit viel Empathie, Wertschätzung und auch Humor.

 

Das heißt konkret:

  • All deine Gefühle und Gedanken dürfen sein

  • Ich hole dich da ab, wo du gerade stehst

  • Du sagst so viel (oder wenig) wie du möchtest

  • Auch über schwere Themen darf gelacht werden. Das Leben ist oft hart genug.

Abschließend noch ein Überblick über meine praktischen Erfahrungen, und meine relevanten Aus- und Fortbildungen.

  • Jahrelange Lebenserfahrung als Mensch, Bruder, Sohn, Onkel, Partner, Ex-Partner und Katzenvater

  • Selbstständige psychologische Beratung und Begleitung (seit 2020)

  • Peerberater für Menschen mit psychischen Erkrankungen | pro mente

  • Leitung einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ängsten & Depressionen | pro mente

  • Beratung und Coaching | opencoach.at

  • Diplom: Psychologische Beratung (Lebens- und Sozialberatung) | WIFI Wien

  • Ausbildung zum psychologischen Ersthelfer (Erste Hilfe für die Seele) | pro mente

  • Kurs: EFT - Attachment Science in Practice | Dr. Sue Johnson

  • Gender Mainstreaming & Diversity Management | Integrationswerkstatt

Erfahrungswerte

Genug gelesen?

Wenn du genügend Eindrücke gewonnen hast und gerne einen Termin vereinbaren möchtest, findest du hier meine Kontaktdaten.

© 2022-2023 Daniel Hartmann
Psychologische Beratung
Stumpergasse 48/23, 1060 Wien

arrow_edited.png
bottom of page