
Die Chemie
Wir verstehen uns nicht mit allen Menschen in unserem Leben gleich gut.
Das ist völlig normal - mit manchen stimmt die sogenannte Chemie und mit manchen eben weniger. Dieses Prinzip gilt natürlich genau so in der psychologischen Beratung.
Und weil ein gewisses Maß an Sympathie hilfreich für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist, erzähle ich hier ein bisschen was zu mir, damit Sie sich, zusätzlich zu meinem Foto, ein besseres Bild machen können.
Auch nicht perfekt
Es ist kein Zufall, dass ich meinen Schwerpunkt auf das Thema Beziehungen lege.
Mein Weg zur psychologischen Beratung hat vor einigen Jahren mit dem Ende einer zehnjährigen romantischen Beziehung und dem Zerbröckeln von jahrelangen Freundschaften begonnen. Danach folgten eine Depression, Einsamkeit und völlige Orientierungslosigkeit, weil die wichtigsten Säulen in meinem Leben innerhalb kürzester Zeit weggebrochen waren. Bis auf meinen Job gab es quasi keine Stabilität mehr.
In der Zeit habe ich nicht viel geschafft, aber zumindest einen wichtigen Schritt gemacht: mir Unterstützung geholt. Ich war bei einem psychologischen Berater, der mir zugehört hat, der mich fühlen und weinen und zweifeln hat lassen, und mir so durch die krisenhaften ersten Monate durchgeholfen hat, bis ich soweit stabil war, um selber weitermachen zu können. Gleichzeitig ist mir ziemlich schnell klar geworden, dass ich zukünftig selbst anderen Menschen auf diese Art helfen möchte.
Inzwischen bin ich gewachsen, habe dazugelernt und mich sicher stark verändert - in manchen Aspekten mehr, in anderen weniger - und trotzdem gilt auch für mich nach wie vor das, was auf der Startseite steht: Manchmal ist es in unseren Beziehungen ganz schön kompliziert. Ich führe immer noch regelmäßig Gespräche mit meinem inneren Kritiker und Zweifler, streite mit meiner Mutter oder gehe manchmal unangenehmen Gesprächen aus dem Weg, obwohl ich weiß, dass es besser wäre, sie zu führen.
Aber ich bin überzeugt, dass es genau das ist, was in der Beratung wertvoller ist als jede Ausbildung und jedes Lehrbuch: Zu wissen, wie es ist, ein Mensch zu sein.
Mit allem was dazu gehört.

Zwischen-menschlich
In der Beratung arbeite ich humanistisch orientiert. Das bedeutet, dass ich Ihnen auch in meiner Rolle als Berater als Mensch gegenübersitze, und nicht als distanzierter "Experte", der kluge Sprüche klopft und Ihnen erklären will, wie das Leben funktioniert.
Der amerikanische Therapeut Irvin Yalom bezeichnet sich und die Menschen, die zu ihm in die Therapie kommen, als "fellow travelers", also gemeinsame Reisende. Ich finde das ein wunderbares Bild und schließe mich dem auch in meinem Beratungsansatz an, weil es für eine Begegnung auf Augenhöhe steht, für ein gemeinsames Arbeiten, für Begleitung - und nicht für Belehrung von oben herab.
Wichtig ist mir dementsprechend eine zwischenmenschliche Begegnung, mit viel Empathie, Wertschätzung und Echtheit.

Abschließend noch ein Überblick über meine praktischen Erfahrungen, und meine relevanten Aus- und Fortbildungen.
-
Selbstständige psychologische Beratung und Begleitung (seit 2020)
-
Peerberater für Menschen mit psychischen Erkrankungen | pro mente
-
Leitung einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Ängsten & Depressionen | pro mente
-
Beratung und Coaching | opencoach.at
-
Diplom: Psychologische Beratung (Lebens- und Sozialberatung) | WIFI Wien
-
Ausbildung zum psychologischen Ersthelfer (Erste Hilfe für die Seele) | pro mente
-
Kurs: EFT - Attachment Science in Practice | Dr. Sue Johnson
-
Gender Mainstreaming & Diversity Management | Integrationswerkstatt

Erfahrungswerte
Genug gelesen?
Wenn Sie genügend Eindrücke gewonnen haben und gerne einen Termin vereinbaren möchten, finden Sie hier meine Kontaktdaten.